Erwin Grosche

PIPIFAX – VOM NUTZEN DER NEBENGERÄUSCHE

Erwin Grosche - PIPIFAX – VOM NUTZEN DER NEBENGERÄUSCHE Künstlerhomepage

Termine:
Di 27.01.2026 20:00
DAS NEUE PROGRAMM VON ERWIN GROSCHE 2026

HUMOR IN DER FÜNFTEN DIMENSION

Schaut man im Duden nach, steht PIPIFAX für „törichtes Zeug und Unsinn.“ Genau das macht Erwin Grosche seit 50 Jahren auf der Bühne und versteckt in allem Unsinn anrührende philosophische Gedanken und ernst gemeinte Erkenntnisse.

Und dann hat er oft ein Liedchen auf seinen Lippen, während er sich mit einem blauen Kinderakkordeon oder Kinderpiano begleitet. Mal handelt es davon, dass ihm etwas dazwischen kam, mal singt er die Ode an den Mohnkuchen, der ihn zu seltsamen Gedanken treibt. Und als wäre das nicht schon genug, er spielt das Akkordeon mit seinem Doppelkinn! Und dann Erwin mit einer Perücke, gefertigt aus dem Brusthaar von Brad Pitt dem Älteren! Mehr geht eigentlich nicht.

Es sei denn, ein Wunder: der wundersam auferstehende Gartenrasenabfallsack. Da sind Sprachgefühl und Sprachwitz, da sind intelligente Doppel- statt flacher Zweideutigkeiten, da ist das Talent, Schwächen der Menschen liebevoll darzustellen und das Publikum zum Lachen zu bringen, ohne andere lächerlich zu machen.

Wo Kollegen zweidimensional Kalauer loslassen, gibt es bei Erwin Grosche eine dritte, eine vierte, eine fünfte Dimension. Wundervolle Miniaturen, die bereits auf den ersten Blick begeistern und beim näheren Hinsehen und -hören immer wieder Neues finden lassen.

"Und das ist der Punkt: Es mag in Zukunft künstliche Intelligenzen geben, die das menschliche Gehirn weit in den Schatten stellen. Doch es wird niemals eine KI geben, die Künstler wie Erwin Grosche ersetzen kann. »I am not a robot« hieß es in einem Stück. Welch ein Glück. Das ist Humor bis in der fünften Dimension. „Wer kommt nun auf die Bühne? Natürlich: the wonderful, the marvellous Erwin Grosche.“ Rainer Abraham Neue Westfälische 15.06. 2024 "Grosche ist ein Wortakrobat, ein Sprachkünstler, ein Mensch mit ungeheuerem Gespür für die Wirkung von Worten, Lauten, Gesten. „Hier erklärt er, der Ernsteste unserer Lustigen, den Erwachsenen die Welt.“ Elke Heidenreich, WDR 4 „Wohl der Stadt, die einen Künstler wie Erwin Grosche ihren Sohn nennen darf.“ Wilfried Schmickler über Erwin Grosche am 23.11.2023 in Paderborn